 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Was mag die Maus?
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bansch, Helga
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Helga Bansch
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			[2024]
		
		
			Verlag:
			Tyrolia
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					B..Bilderb/L.illustr
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | 
				| Zweigstelle:
				Ergänzungsbibliothek | Standorte:
				71 Bilderbuch | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Erkennen, Benennen, Ins-Reden-Kommen – das alles sind Aufgaben allererster Bücher, mit denen Kinder im Idealfall in Berührung kommen. Wie schon in ihrem ersten Maus-Buch bietet Helga Bansch in ihrem neuen Pappbilderbuch dafür herausragende Sprechanlässe. Die jeweils auf der linken Seite einzeln dargestellten Gegenstände bzw. Figuren werden auf der gegenüberliegenden Buchseite in verschiedene Szenen eingebettet, können also dem basalen Benennen und Erkennen dienen und richten sich somit bereits an sehr kleine Kinder. Sie ermöglichen aber auch Sprechanlässe darüber hinaus, animieren zum Erfassen von Zusammenhängen, zum Erzählen und Berichten sowie als Anlass für einen Dialog zwischen den gemeinsam Betrachtenden und können so zusätzlich ältere Kinder begeistern. Der kurze Text bietet eine Idee, wie ein solches Gespräch begonnen werden kann und begleitet somit gleichermaßen die gesamte Familie in die beginnende Lese- und Buchbiografie des jeweiligen Kindes hinein.Im Vergleich zum erfolgreichen ersten Buch, legt die renommierte Künstlerin Helga Bansch einen leichten Fokus auf das gemeinsame Tun, so wird gemeinsam getanzt und natürlich gegenseitig vorgelesen. Zum Immer-Wieder-Anschauen, Neues-Entdecken und Sprache-Erweitern – ein wunderbarer Start ins Lesen.Was mag die Maus? Dem Marienkäfer vorlesen …Auszeichnung:Helga Bansch wurde 2024 der Österreichische Kunstpreis in der Sparte Kinder- und Jugendliteratur verliehen.
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		[2024]
	
	
		Verlag: 
		Tyrolia
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7022-4241-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		24 ungezählte Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		B..Bilderb/L.illustr